
Dieses Wochenende werdet ihr vermutlich nichts von mir hören, denn ich werde die
Designers' Open in Leipzig besuchen. Diese findet dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt und gilt als wichtigstes mitteldeutsches Designform. Zum ersten Mal wird das Festival auf dem großzügigen Gelände der ehemaligen
Baumwollspinnerei, die ich euch
hier vorgestellt habe, veranstaltet und bietet somit 160 Designern aus zehn europäischen Ländern genügend Raum, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren.
Die Messe gliedert sich in zwei zentrale Bereiche - DO/Market und DO/Industry - welche von externen Ausstellungen, Filmvorführungen, DO/Spots im Leipziger Stadtgebiet sowie einem umfangreichen Vortragsprogramm begleitet werden.
DO/Market wendet sich in erster Linie an designinteressierte Besucher und Händler und bietet ihnen die Möglichkeit Artikel aus den Bereichen Interieur- und Modedesign zu erstehen. Die breite Angebotspalette reicht von Möbeln bis hin zu Avantgarde- und Pret á porter Mode, Streetwear und Modeaccessoires.
Der zweite Bereich
DO/Industry soll vor allem dazu dienen, Designer und Wirtschaftsunternehmen aus Mitteldeutschland zu vernetzen und Kooperationen zu initiieren. Unter dem diesjährigen Motto "smart materials - new design" sollen in diesem Areal der Messe Fragen nach den Materialtrends von morgen und den Potentialen innovativer Produktgestaltung geklärt werden. Neben einer Konferenz mit vielen renommierten Rednern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Design und Architektur, werden in kuratierten Sonderausstellungen Einblicke in aktuelle Material- und Technologieforschungen gegeben.